mit einem Graureiher |
"Das Beobachten der Tiere im Wald faszinierte mich schon als Kind.
Später kam die Naturfotografie als Hobby hinzu. Dabei wurde mir immer bewusster, wie wichtig es ist, die Naturkostbarkeiten unserer Heimat zu erhalten. Seit März 2011 bin ich Vorsitzender des NABU Schwieberdingen-Hemmingen.
Mein persönlicher Schwerpunkt im Natur- und Artenschutz ist der Einsatz
moderner Techniken für den Naturschutz."
|
18.1.2009 Schwieberdingen Foto von Dennis Heidrich |
Seit einigen Jahren erforsche ich gemeinsam mit anderen Naturfreunden die
Natur des Glemstals und wir dokumentieren die Ergebnisse auf der Glemstal Homepage (www.glemstal.info) |
So können wir das Wissen über unsere
Tiere und Pflanzen austauschen und uns gegenseitig im Schutz der Natur
unterstützen. Und aus diesem Wissen gute Naturschutzmaßnahmen ableiten. Das Internet bietet uns neue Möglichkeiten des Wissensaustausches und der Fehlerkorrektur. Ich bedanke mich für die zahlreichen Beiträge und Korrekturhinweise zu dieser Homepage. Und freue mich auf Ihren nächsten Hinweis. Bitte schicken Sie mir eine mail. Die Gestaltung und fortlaufende Erweiterung dieser Homepage ist für mich eine Möglichkeit zum kreativen und naturwissenschaftlichen Arbeiten. |
|
Ansonsten finde ich:
„In allen Zweifelsfragen ist stets die Sache über die Person zu setzen,
jeder soll mitwirken zum Wohle des Ganzen.“ (Robert Bosch)
|
► Danksagung
►
Vorträge?
► von mir betreute Internet-Seiten:
|
|
|
|
Adresse | www.glemstal.info | www.nabu-schwieberdingen-hemmingen.de | www.dnv-ludwigsburg.de |
Inhalt | Fauna und Flora im unteren Glemstal in den Markungen Schwieberdingen, Hemmingen und Markgröningen. | Aktionen und Termine des
Naturschutzbundes (NABU) Schwieberdingen-Hemmingen |
Aktionen und Termine des Deutschen Naturkundevereins, Sektion Ludwigsburg |
Zielgruppe | Naturfreunde und Experten | die breite Bevölkerung | Ludwigsburger Naturfreunde |
Aktualisierung | Wird ca. 1x/Monat um neue Naturbeobachtungen ergänzt | wird in der Regel wöchentlich von mir aktualisiert | wird in der Regel 2-8x/Jahr von mir aktualisiert |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Adresse | www.youtube.com/user/thomasgoelzer | www.fotocommunity.de | www.lingenfelder-altrhein.de | www.naturkundeverein.de | www.goelzer.de |
Inhalt | Naturvideos in YouTube. Mit Musik von Alfred Mahlberg |
Naturfotos in der fotocommunity | Der Lingenfelder Altrhein bei Germersheim hat hier eine eigene homepage. | Aktionen und Termine des Deutschen Naturkundevereins | unsere Familie. Familiengeschichte, Familiennamen |
Zielgruppe | Naturvideofreunde | Naturfotografen | Freunde des Lingenfelder Altrheins | Naturfreunde | Freunde der Familie Gölzer |
Aktualisierung | wird z.Zt. von mir nicht mehr erweitert | wird von mir nicht mehr erweitert | wird in der Regel 1-2x/Jahr von mir aktualisiert | wird in der Regel 2-8x/Jahr von mir aktualisiert | wird von meinem Sohn Andreas betreut und aktualisiert |
►
Copyright
Alle Fotos und Artikel sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen nicht frei verwendet werden. Falls Sie bestimmte Fotos und
Artikel verwenden möchten, fragen Sie
bitte nach. Fast alle Fotos sind auch in Originalgröße und besserer
Qualität vorhanden. Alle auf dieser Homepage gezeigten Fotos
sind von mir, wenn es nicht explizit anders angegeben ist.
Wenn Sie meine Seite verlinken möchten, können Sie
dieses Banner benutzen.
Dazu müssen Sie nur den nachfolgenden HTML-Quellcode einfügen.
<a href="http://www.glemstal.info" target="_blank"><img border="0" src=
"http://www.glemstal.info/fotos/glemstal-logo4.jpg" alt="Naturfoto Thomas Goelzer"
width="500" height="60"></a>
► Unsere Mission
►
Sonstiges
Hier noch ein Hinweis:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg
entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der
gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur
dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten
distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten auf dieser Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zueigen.
Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage ausgebrachten Links.
Insbesondere distanziere ich mich von falschen Artenbestimmungen auf den
Insektenbestimmungsseiten.